Im Landtag wurde am Mittwoch über den Antrag der NRW-Koalition debattiert, Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu nutzen.
Im Landtag wurde am Mittwoch über den Antrag der NRW-Koalition debattiert, Wasserstoff als Energieträger der Zukunft zu nutzen.
Die CDU-Ortsunion Preußisch Ströhen schickt Bianca Winkelmann und Christian Kammeier ins Rennen für die Kommunalwahl. Nachdem sich die Christdemokraten in Rahdens nördlichster Ortschaft einstimmig für die beiden derzeitigen Ratsvertreter ausges...
Einmal hautnah erleben, wo Ausschüsse tagen, Pressekonferenzen stattfinden und Politik für Nordrhein-Westfalen gemacht wird: Für eine bunt gemischte Gruppe aus CDU-Mitgliedern des Mühlenkreises ging es nun in die Landeshauptstadt Düsseldorf.
Zu einem gemeinsamen Austausch haben sich die heimische CDU- Landtagsabgeordnete Bianca Winkelmann und der niedersächsische Landtagsabgeordnete Marcel Scharrelmann getroffen. Ziel ihres Besuchs war die Diepholzer Wissenswerkstatt.
Was der CSU ihr politischer Aschermittwoch und der FDP das Dreikönigstreffen ist der Nordkreis-CDU ihr traditionelles Grünkohlessen zu Beginn eines jeden Jahres.
In der Rundfunkratssitzung am 24.01.2020, setzten sich die Mitglieder des Gremiums intensiv mit dem WDR Beitrag „Oma ist eine Umweltsau“ auseinander. Durchaus konträre Sichtweisen wurden in sehr sachlicher Weise ausgetauscht und der Intendant berichtete...
Der Landtag hat am Donnerstag über die schulpolitische Halbzeitbilanz der NRW-Koalition debattiert. Dazu der bildungspolitische Sprecher der CDU-Landtagsfraktion Frank Rock:
Statistikpflichten zu reduzieren, die Datenerfassung zu digitalisieren und so Mittelstand und Handwerk von Bürokratie zu entlasten, ist Ziel eines Antrags der NRW-Koalition.
Der Aachener Vertrag vom 22. Januar 2019, der auf dem Élysée-Vertrag von 1963 aufbaut, ist erneuter Ausdruck der tiefgreifenden Freundschaft. Mit einem gemeinsamen Antrag von CDU, SPD, FDP und Grünen geht vom nordrhein-westfälischen Landtag ein g...
Der WDR Beitrag „Kinderchor“ ist für mich völlig untragbar. Daher habe ich diese Mail an den Intendanten geschickt. Ich erwarte eine Aufarbeitung des Vorfalles im nächsten Rundfunkrat und entsprechende personelle Konsequenzen.
Ab dem 02. Januar 2020 sind wir wie gewohnt wieder für Sie erreichbar.
Kreistagssitzung am 16.12.2019: